109. Jahresvollversammlung

Am 1. März 2019 blickte die Feuerwehr Sprinzenstein auf das Jahr 2018 zurück.

Kommandant, HBI Kriegner Michael hob den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft, Freundschaft sowie die Leistungsbereitschaft von Jung und Alt hervor, da nur dadurch die Schlagkraft der Feuerwehr stark sein kann.

Der aktuelle Mitgliederstand liegt bei 81 Mitgliedern, davon sind 14 Jugendmitglieder bei der Feuerwehr Sprinzenstein. Mit einem Arbeitsaufwand von 12.460 Stunden und 28 Einsätzen zogen wir Bilanz.

Zusätzlich können wir in dem Punkt Ausbildung drei Kameraden verbuchen, die das Funkleistungsabzeichen in Silber an der Landesfeuerwehrschule ablegten. Kamerad Severin Kneidinger erhielt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Besonders hervor zu heben ist, dass die Kameraden Armin Kriegner und Stefan Höppe das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch Feuerwehrmatura genannt, hervorragend abgelegt haben. Aufgrund der besonderen Leistungen erhielten Armin K. und Stefan H. die Bezirksmedaille in Bronze. Auch im Bereich Technische Hilfeleistung legten zwölf Kameraden/innen das Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold, in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwerh Sarleinsbach, ab.

v.l.n.r. AFK-Stv. HBI Fellhofer T., HBI Kriegner M., AW Höppe, HBM Kriegner A., Bgm. Bramel R.

Für die 25-jährige Dienstzeit wurde Andreas Peer, Manfred Peer und Alexander Starlinger und für die 40-jährige Dienstzeit Franz Arnreither, Josef Lang, Robert Lang und Norbert Gierlinger durch HBI Kriegner, Bgm. Roland Bramel und AFK-Stellvertreter HBI Fellhofer T. geehrt

Im Bereich Atemschutz dürfen wir 24 Atemschutzträger verbuchen, die den Atemschutzleistungstest erfolgreich abgelegt haben.

In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sarleinsbach zeigte sich unsere Jugendgruppe äußerst motiviert und engagiert. So erreichte Stefan Hofer, beim Bezirksbewerb, das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Als Neuzugänge dürfen wir Hofer Marlene, Fuchs Michaela und Starlinger Benedikt in der Jugendgruppe begrüßen und bekamen bei der Jahresvollversammlung den Feuerwehrpass von HBI Kriegner Michael überreicht.

v.l.n.r. 1. Reihe: Hofer M., Fuchs M., Starlinger B.
2. Reihe: HBI Kriegner M.